Schlagwort: Geld anlegen

Die Festgeld Anlage

Unter Festgeld ist im Allgemeinen ein Festgeld Konto gemeint, welches man eröffnen kann um sein Geld langfristig, oder zumindest Zeitgebunden anlegen zu können und so gut verzinst einen Betrag ansparen kann. Ein Festgeld lohnt sich vor allem dann, wenn man einen Betrag zur Verfügung hat, bei welchem man sicher ist, das man diesen Geldbetrag in der nächsten Zeit nicht benötigt. So lohnt es sich in diesem Falle ein Festgeldkonto aufzumachen und das Geld darauf einzuzahlen. Bei einem Festgeldkonto ist das wichtigste Kriterium, das das Geld für einen fixen Zeitraum fest gebunden ist, man aber deshalb auch höhere Zinsen bekommt, als zum Beispiel bei einem normalen Tagesgeldkonto. So ist Festgeld eine ideale Sparform um doch etwas längerfristig einen gewissen Betrag anzulegen und diesem zum Sparen zu nutzen. Festgeld wird deshalb höher verzinst, weil die Bank weiß, das sie dieses Geld für diesen Zeitraum benutzen kann und somit die Sicherheit hat, das sie dies während des besagten Zeitraumes auch verwenden kann. Deshalb ist es auch wichtig, wie schon vorher beschrieben, das man mit Sicherheit weiß, das man dieses Geld in diesem Zeitraum bestimmt nicht benötigt, da wenn man auch aus dem Vertrag eines Festgeld Kontos wieder herauskommt und sein Festgeld ausbezahlt werden kann, verliert man in diesem Falle jedoch auf alle Fälle eine Menge Geld. Festgeld ist also die ideale Sparform und besser als ein Tagesgeld Konto, wenn es um lange Zeiträume, da je länger man mit Festgeld spart und je höhere Beträge man einlegt meist umso bessere Zinsen bekommt.

Tagesgelder möglichst gewinnbringend anlegen

Wenn man sich ein Tagesgeldkonto anlegt, kann man darauf Tagesgelder einzahlen, die man der entsprechenden Bank für einen einzelnen Tag oder auch einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellt. Das lohnt sich vor allem deshalb, weil auf Tagesgelder sehr hohe Zinsen gezahlt werden. Die Zinsen für Tagesgelder liegen zwar unterhalb des Zinssatzes der EZB, jedoch deutlich über dem normalen Zinssatz für Sparguthaben. Wer sein Tagesgeld also möglichst gewinnbringend anlegen möchte, sollte sich in jedem Fall darüber informieren, welche Bank gerade den höchsten Zinssatz bezahlt. Da es sich um Tagesgeld-Konditionen handelt, können diese von einem Tag auf den anderen schwanken, da diese täglich neu berechnet werden. In der Regel ist dies jedoch nicht der Fall.

Konten, auf denen Tagesgelder eingezahlt werden, können nur im Habenbereich geführt werden. Das versteht sich von selbst, da es sich dabei um Kapital handelt, welches die Banken tatsächlich benötigen, um damit arbeiten zu können. Wenn man das Tagesgeldkonto jedoch kündigt, muss man stets bedenken, dass das Geld unter Umständen erst nach zirka 3 Tagen auf dem Girokonto gebucht ist und man auch erst dann über das Guthaben verfügen kann. Viele Banken verlangen, dass die Tagesgelder in einer gewissen Höhe zur Verfügung gestellt werden. Dafür versprechen sie jedoch auch entsprechende Zinssätze, die sich durchaus sehen lassen können.