Schlagwort: Umzug

Besenrein, was heißt das?

Man kennt den Begriff Besenrein normalerweise nur im Zusammenhang mit einer Wohnungsräumung. Bei einem Auszug, oder nach dem Tod des Mieters muss die Wohnung geräumt und an den Vermieter zurückgegeben werden. Dafür ist in den meisten Mietverträgen vorgesehen, sie besenrein zu übergeben. Aber was steckt hinter diesem Begriff und was genau muss man tun, um die Wohnung besenrein zu bekommen? Ob ein Ausfegen ausreicht und was noch alles geleistet werden muss, um die Wohnung ordnungsgemäß zu übergeben, ist das Thema dieses Beitrags. Um bei der Wohnungsübergabe keine Überraschung zu erleben und trotzdem nicht mehr zu tun, als notwendig, ist der erste Schritt, ein Blick in den Mietvertrag.

Ordnungsgemäß

Befinden sich in der Wohnung Einbauten, die schon vorhanden waren, als man die Wohnung übernommen hat, dann können diese im Normalfall in der Wohnung bleiben. Hat man die Übernahme der Wohnung aber nicht mit dem Vermieter, sondern direkt mit dem Vormieter abgewickelt, ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, was der Vormieter eingebaut hat und was zur Wohnung gehört. Im Zweifelsfall kann man im Mietvertrag nachlesen, ob Einbauten erwähnt sind. Steht beispielsweise über einen Wandverbau, oder eine Einbauküche nichts im Mietvertrag, dann sollte man sicherheitshalber beim Vermieter anfragen. Was in der Wohnung bleiben darf und was abgebaut werden muss, kann der Vermieter am besten beantworten. Während fest eingebaute Möbel eventuell zur Wohnung gehören sind bewegliche Möbel auf jeden Fall zu entfernen, um die Wohnung ordnungsgemäß zu übergeben.

Besenrein, was heißt das? auf thedandy.de
Bunte Wände sind wunderbar. Allerdings müssen solche Wände beim Auzug übermalt werden

Möbel und Wände

Alle Möbel, die nicht im Mietvertrag erwähnt wurden, müssen komplett entfernt werden. Auch wenn man es gut meint und das tolle Sofa dem Nachmieter schenken möchte ist das nicht zulässig. Der neue Mieter erwartet eine vollständig geräumte Wohnung und so muss die Wohnung auch übergeben werden. Neben dem Räumen der Wohnung können auch Renovierungsarbeiten anstehen. Normalerweise ist das Verspachteln von normalen Bohrlöchern nicht erforderlich. Um Diskussionen zu vermeiden empfiehlt es sich aber, zur Spachtel zu greifen. Wichtiger als einzelne Löcher zu verschließen ist aber die Farbe der Wände. Die Aussage, dass die Wände weiß übergeben werden müssen, ist nicht ganz korrekt. Sie müssen eine neutrale helle Farbe aufweisen. Hat man sie also in violett, oder dunkelblau gestrichen, müssen sie übermalt werden. Auch Muster müssen entfernt werden. Sind die Räume flächig in hellen Farben ausgemalt, also hellgrau, oder hellbraun, dann ist das für die ordnungemäße Übergabe der Wohnung ausreichend.

Besenrein

Besenrein bezeichnet also eine grundsätzlich gereinigte und geräumte Wohnung. Der Boden muss frei von groben Verschmutzungen sein. Schutt und große Mengen an Staub müssen genauso entfernt werden, wie Spinnweben. Dabei sollte man auch das Kellerabteil nicht vergessen. Auch hier muss geräumt und gefegt werden. Um die Wohnung besenrein zu bekommen muss sie grob gefegt werden. Im Normalfall wird man allerdings mit dem Staubsauger eine letzte Runde drehen und vielleicht auch aufwaschen. Ziel ist ein sauberer Boden und eine Wohnung, die der Vermieter ohne weitere Reinigung vermieten kann. Neben dem Boden müssen auch die Fenster grob gereinigt und frei von Aufklebern, oder sonstigen Verzierungen, wie beispielsweise Fensterfarben, oder Folien sein.

Besenrein, was heißt das? auf thedandy.de
Tolle Fensterbilder dürfen beim Auszug nicht an den Fenstern bleiben

Der letzte Rest

Beim Räumen einer Wohnung bleiben im Normalfall immer ein paar Dinge übrig. Das, was man in der neuen Wohnung nicht mehr benötigt, darf aber auf keinen Fall in der Wohnung bleiben. Man muss sich also vor der Wohnungsübergabe um eine Entfernung kümmern. Schlimmstenfalls müssen die Gegenstände entsorgt werden. Will, oder kann man den Abtransport nicht selbst erledigen, kann man auch ein Umzugsunternehmen mit der Wohnungsräumung beauftragen. Siedelt man innerhalb, oder nach Berlin, dann findet man auch leicht ein Unternehmen, das Entrümpelung Berlin anbietet. Auch in anderen Teilen Deutschlands sind Entrümpler tätig. Am einfachsten ist es, für die ordnungsgemäße Übergabe der Wohnung, den Umzug und die Räumung an ein Umzugsunternehmen zu vergeben. Alles, was nicht in die neue Wohnung übersiedelt wird von den Transportprofis verwertet, oder entsorgt. Kundenorientierte Umzugsunternehmen bieten oft auch Renovierungsarbeiten an und kümmern sich um das Ausmalen der Wohnung. Beauftragt man ein solches Unternehmen, dann wird die Wohnung besenrein gemacht.

Wohnungsübergabe

Egal, ob man eine Wohnung übernimmt, oder übergibt, in jedem Fall muss die Übergabe schriftlich dokumentiert werden. Im Idealfall finden sich im Mietvertrag alle Details wieder. Wie sind die Räume ausgestattet, welcher Bodenbelag, welche Wandfarbe und welche Einbauten befinden sich darin? Gibt es Beschädigungen und Mängel? Wird eine Reparatur vereinbart muss auch das schriftlich festgehalten werden. Sind Einbauten vorhanden, also befindet sich beispielsweise eine Einbauküche mit Geräten in der Wohnung, dann muss der Vermieter sich um die Funktion und etwaige Reparaturen kümmern. Das ist auch der Grund dafür, dass man eigene Einbauten wieder entfernen muss. Andernfalls übernimmt der Vermieter die Wartung und der neue Mieter hat Anspruch darauf. Protokolle für die Wohnungsübergabe findet man bei Mieterschutzvereinigungen und auf zahlreichen anderen Internetseiten.

Besenrein, was heißt das? auf thedandy.de
Der Besen hat heute meist ausgedient. Besenrein schließt aber auch das Staubsaugen mit ein.

Gut vorbereiten

Sich auf die Wohnungsübergabe gut vorzubereiten kann viele Probleme verhindern. Lieber einmal zu oft eine Rückfrage beim Vermieter und ein Blick in den Mietvertrag, statt unter Zeitdruck ein Versäumnis nachzuholen. Hat man ausreichend Puffer im Zeitplan, dann sollte man die Wohnung auch ein paar Tage vor dem Ablauf des Mietvertrags übergeben. So hat man schlimmstenfalls noch eine kurze Nachfrist um eine Beanstandung auszubessern. Ist die Wohnung besenrein, also sauber und gereinigt, sind alle Wände flächig in hellen Farben gestrichen und sind alle Einbauten entfernt, dann steht eine ordnungsgemäßen Wohnungsübergabe nichts mehr im Weg. Rund um den Umzug hat man meist viele Termine und eine lange ToDo-Liste. Beanstandet der Vermieter bei der Übergabe der Wohnung den Zustand, dann kann das ein ernsthaftes Problem werden. Hat man keine Zeit mehr für eine Behebung, dann muss man den Vermieter dafür bezahlen. Um sicher zu gehen, dass alles glatt läuft sollte man also im Umzugsstress auch ausreichend Zeit für die Vorbereitung der alten Wohnung einplanen. So kann man sie besenrein übergeben und entspannt in die neue Wohnung einziehen.

Welche Wohnung passt zu mir

Liest man die Wohnungsanzeigen, dann kann man mitunter nur staunen, wie kreativ die Bezeichnungen der unterschiedlichen Grundrisse sind. Vom Penthouse, über Atelier und Atriumwohnung bis zum WG-freundlichen Grundriss, oder der gemütlichen Singlewohnung gibt es Wortkreationen und Eigenschaften, die auf den ersten Blick nicht ganz einleuchtend sind. Dem Einfallsreichtum der Makler sind keine Grenzen gesetzt, also kann man sich zwischen modernisiertem Bungalow, repräsentativer Villa, schicker Terassenwohnung, oder der Wertanlage mit Ausbaureserve entscheiden. Hat man erst einmal verstanden, was genau sich hinter den blumigen Bezeichnungen verbirgt bleibt immer noch eine Frage offen: Welche Wohnung passt zu mir?

Kosten, Nutzen und Aufwand

Die Entscheidung für die richtige Wohnung ist häufig schwieriger als gedacht. Die eigenen 4 Wände sollen mehrere Zwecke erfüllen. Einerseits soll alles, was man besitzt, ausreichend Platz haben. Auch man selbst braucht mehr, oder weniger Raum für den Alltag. Andererseits gibt es Bedürfnisse, die die Wohnung befriedigen muss. Sie muss Rückzugsort sein und Raum für Erholung bieten. Auch als Arbeitsraum und nicht zuletzt zur Repräsentation dient die Unterkunft außerdem. Dem gegenüber stehen die Aufwände. Einerseits die laufenden Kosten für die Miete, oder die Rückzahlung des Kredits und die Betriebskosten. So schön es auch ist, wenn man die private Sauna mit beheiztem Pool im Keller hat, die Stromrechnung kann damit ein echtes Loch ins Budget reißen. Aber Geld ist nicht das Einzige, das man aufwenden muss, wenn man eine Wohnung hat.

Welche Wohnung passt zu mir auf thedandy.de
Die Reinigung der Wohnung ist viel Arbeit

Putzen und Pflegen

Eine Wohnung verlangt ein Mindestmaß an Pflege. Staubsaugen, und Staubwischen sind fast täglich erforderlich. Auch die Fenster müssen alle paar Wochen, spätestens aber alle paar Monate geputzt werden. Soll die Wohnung auch den kritischen Blicken des Besuchs standhalten, dann ist regelmäßige Reinigung unbedingt notwendig. Allerdings gilt, je größer die Wohnfläche, umso größer ist auch der Aufwand für die Pflege der Wohnung. Wer also eine große Wohnung sucht braucht entweder viel Zeit, oder eine Reinigungskraft.

Welche Wohnung passt zu mir?

Bevor man das Umzugsunternehmen bestellt und den Mietvertrag kündigt sollte man sich ausreichend Zeit für die Suche nach einer passenden Wohnung nehmen. Dazu müssen drei Fragen beantwortet werden:

  • Wie viel darf die neue Wohnung kosten?
  • Wie viel Platz brauche ich heute und in Zukunft?
  • Welche Infrastruktur brauche ich?
Welche Wohnung passt zu mir auf thedandy.de
Das Budget muss man stets im Auge behalten. Nur wer ehrlich alle Kosten berücksichtigt bereut nachher nichts

Die Kosten

Wie bei Allem im Leben spielen auch beim Wohnen die Kosten eine wichtige Rolle. Unsere Geldmittel sind in den allermeisten Fällen beschränkt. Eine Faustregel besagt, dass man nicht mehr als ein Drittel des monatlichen Einkommens für Wohnen ausgeben darf. Wer sich also eine Wohnung für 1.000€ warm leisten möchte, der sollte monatlich 3.000€ verdienen um sich finanziell nicht zu übernehmen. Dabei muss aber ehrlich gerechnet werden. Die Kosten für die Wohnung setzen sich nicht nur aus der Miete und den üblichen Nebenkosten zusammen. Neben Strom, Wasser und vielleicht Gas müssen auch GEZ und etwaige Abos, wie Amazon Prime, Netflix, oder Sky bedacht werden. Auch bei den Nebenkosten gibt es Positionen, die man auf den ersten Blick nicht bedenkt. Fahrstuhlwartung, Müllgebühr, Hausmeister und die Beleuchtung der Allgemeinflächen werden als Betriebskosten abgerechnet. Braucht man einen Garagenabstellplatz, müssen die Kosten ebenfalls bedacht werden.

Welche Wohnung passt zu mir auf thedandy.de
Auch wenn es verlockend ist, Reserven zu haben – Sie kosten viel Geld und verursachen viel Aufwand

Platzbedarf

Arbeitet man den ganzen Tag und verbringt die Wochenenden gerne außer Haus, dann ist der grundsätzliche Platzbedarf in der Wohnung sehr gering. Sofa, Esstisch, Küche, Bett und Bad werden benötigt. Der Rest kann grundsätzlich in Frage gestellt werden. Allerdings geben sich die wenigsten Menschen mit den Minimalanforderungen zufrieden. Statt dessen richtet man sich Arbeitszimmer ein, hat eine voll ausgestattete Küche und ein zweites Bad. Dabei arbeitet man daheim, wenn überhaupt, am Smartphone, kocht in erster Linie in der Mikrowelle und ist meist ganz alleine in der Wohnung. Auch wenn es verlockend ist, mehrere Schlafzimmer zu haben und sich daheim entfalten zu können, hat die Größe der Wohnung mehrere Nachteile. Der Aufwand für die Pflege ist deutlich höher. Außerdem füllt sich Raum, der zur Verfügung steht, rasch mit allerlei Dingen. Hat man sich einmal an eine große Wohnung gewöhnt, besitzt man so viele Dinge, dass ein Umzug in eine kleinere Wohnung nur möglich wäre, wenn man sich von einem Großteil der Einrichtung trennt.

Infrastruktur

Ein wichtiger Faktor bei der Wohnungswahl ist die Infrastruktur. Ein bezaubernder Grundriss, ein traumhafter Mietpreis und ein himmlischer Ausblick lässt uns oft übersehen, dass die Wohnung am Stadtrand liegt. Fährt der Bus in die Stadt nur alle 25 Minuten und kostet die Fahrt mehr, weil sie viel länger ist, dann sind das Faktoren, die nach einiger Zeit zu einem Problem werden. Steht man einmal bei Nieselregen mit hochgeschlagenem Kragen um 4 Uhr Morgens an der Busstation um rechtzeitig im Büro zu sein, dann hilft auch der erholsame Schlaf bei offenem Fenster nichts. Die Reisezeit drückt auf die Lebensqualität. Genauso ist es mit der Nahversorgung und der Gastronomie. Hat man Abends überraschend Appetit auf einen Döner, dann kann es unangenehm sein, wenn der nächste Dönerladen außer Reichweite ist.

Prioritäten setzen

Allerdings lässt sich die Frage nach der passenden Wohnung natürlich nicht allgemein für alle beantworten. Die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Ist man leidenschaftlicher Hobbygärtner, dann ist die tägliche Fahrt in die Stadt verschmerzbar, wenn man dafür einen kleinen Garten und eine Terasse hat. Will man jeden Abend ein gepflegtes Feierabendbier und Freitag abend ein wenig Party, dann ist der Stadtrand die falsche Entscheidung. Jeder muss selbst überlegen, was die wichtigesten Faktoren sind.

Welche Wohnung passt zu mir auf thedandy.de
Im Alltag braucht man weniger Platz, als man annimmt

Jetzt

Geht es um die Frage „Welche Wohnung passt zu mir?“, dann wird oft der Fehler gemacht, schon an die Zukunft zu denken. Ein paar Kindezimmer wären toll. Das Arbeitszimmer muss sein, plant man doch, sich selbstständig zu macen. Dabei kann man nur sehr schwer einschätzen, was die Zukunft bringt und meist ist es so, dass die Wohnung dafür nicht geeignet ist. Daher ist ein wichtiger Rat, die Wohnung nach dem aktuellen Bedarf auszuwählen. Der Single braucht nicht mehr, als Schlafzimmer und Wohnküche. Die Familie mit einem Kind braucht nur ein einziges Kinderzimmer. So kann man viel Geld sparen und es später für eine neue, geeignete Wohnung ausgeben. Wohnraum, den man nicht braucht, hat nur Nachteile. Er kostet Geld und verursacht Aufwand. Stattdessen in der passenden Wohnung zu leben und bei Bedarf einfach umzuziehen ist die bessere Option.

Umzug und Transport: Ein Riesenthema

Wenn mir jemand erzählt das er am Umzug des Bundestags von Bonn nach Berlin beteiligt gewesen zu sein, dann bin ich beeindruckt – so muss doch hier wirklich eine enorme Leistung an Planung, Organisation und vorausschauendem Denken aufgebracht worden sein.

Überhaupt sollten folgende Thema einmal wirklich groß geschrieben behandelt werden:

Umzug, Umzüge, Umzugskartons, Speditionen, Transporte, Überführungen, Spedition, Transportfirma, umziehen, Umzugsunternehmen, Umzugsfirma, Umzugsservice, Möbeltransport, International, Möbelspedition, Umzug, Ausland, Kosten, Umzug, Firmenumzug, confern, Wohnungswechsel, Überseeumzug, Möbeltransporte, Containerlagerung, Lagerung

Das sind Worte denen Power inne liegt, die einem alles abverlangen und noch viel mehr. Intelligenz, Stärke und Ausdauer sind hier in enormem Maße gefragt!