Schlagwort: china

Jiaogulan – Chinesischer Jungbrunnen

Schon seit jeher ist die Menschheit auf der Suche nach dem Jungbrunnen. Eine Quelle, die ewige Jugend verleihen soll. Alles, was unser Leben verlängert und den Tod abwehrt ist für uns Menschen von hohem Interesse. Leider gibt es aber diesen Jungbrunnen, das magische Wasser nicht, das verjüngt, wenn man es trinkt. Jiaogulan, eine chinesische Pflanze auf der Provinz Guizhou kommt den Eigenschaften des Jungbrunnens aber nahe.

100 Jährige

In der chinesischer Provinz lebt eine hohe Anzahl Menschen, die 100, oder mehr Jahre alt sind. Begünstigt wird dieses Hohe Alter durch einen Tee, den man in Guizhou aus der Pflanze Jiaogulan herstellt. Die Blätter und Triebe werden aufgegossen und getrunken. Die Erklärung dafür sind die enthaltenen Saponine. Den Saponinen wird eine ganze Reihe von positiven Eigenschaften zugeschrieben. Sie wirken unter anderem entzündungshemmend, und hormonstimulierend, begünstigt also den menschlichen Stoffwechsel. Auch Cholesterin wird von den Sponinen gebunden.

Jiaogulan - Chinesischer Jungbrunnen auf thedandy.de

Chinesische Weisheiten

Es gibt viel, was man von China lernen kann. Unter dem Überbegriff TCM – der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es Heilpraktiken und Wissen über Zusammenhänge im Körper, die wir nicht kennen. Ein wichtiger Teil in der traditionellen chinesischen Medizin hängt mit der Aufnahme von Lebensmitteln zusammen. In der Diätik kommen verschiedene Lebensmittel zum Einsatz, die wie Arzneimittel für verschiedene Zwecke verwendet werden. Die Anwendung von Jiaogulan fällt ebenfalls in diesen Bereich. Die enthaltenen Saponine unterstützen den Körper und verbessern das allgemeinbefinden.

Lernen von China

Wie in vielen Bereichen der TCM kann man auch hier von der jahrtausendealten Tradition profitieren. Im Fall von Jiaogulan ist das auch in unseren Breiten mit wenig Aufwand möglich. Die Pflanze gedeiht auch bei uns hervorragend und kann für die Zubereitung von Tees genutzt werden. In einer Ecke im eigenen Garten kann man ein Stück China unsere Breiten holen und die positiven Eigenschaften des Jiaogulan-Tees auch bei uns nützen. Auch wenn man nicht 100 Jahre alt werden möchte ist der Jiaogulan auf jeden Fall eine Wohltat für den Körper.

 

Chinas Wahrzeichen – die Chinesische Mauer

Baukunst, die den Menschen immer wieder ins Staunen versetzt, ist die im alten China errichtete chinesische Mauer. Mit einer Gesamtlänge von über unglaublichen 8.851km durchzieht sie das Reich der Mitte, wie eine Schlange. Die Chinesische Mauer gehört zu den Neuen Weltwundern und ist sogar noch aus dem All zu erkennen. Das hat bis jetzt kein von Menschenhand geschaffenes Bauwerk erreicht.

 

Erschaffen wurde dies chinesische Mauer eigentlich nur aus einem Grund. Sie sollte als Schutzwall gegen kriegerische Völker dienen. So wollten sich die chinesischen Völker, von denen es damals sehr viele gab, vor allem vor den räuberischen Hunnen schützen. So verschieden die Völker waren, so verschieden sind auch die einzelnen Bestandteile der Mauer. Unglaublich, dass man es dennoch geschafft, eine solche beeindruckende Einheit zu erreichen. Über mehrere Jahrzehnte hinweg war man mit dem Bau beschäftigt. So eindrucksvoll dieses Monument auch ist, es wird dem Zerfall überlassen. Nach neusten Erkenntnissen sind inzwischen gerade mal noch reichlich 500km in einem guten Zustand. Der Rest ist entweder von Einheimischen abgetragen wurden, der Natur überlassen und hoffnungslos überwuchert oder schlicht weg zerfallen. Schade, aber dennoch kann man als Tourist noch immer einen der schönsten Teile der gigantischen Mauer besichtigen. Mehr Infos rund um die chinesische Mauer und die Kultur darum finden Sie auf www.chinesischemauer.net

 

Weiterführende Infos auf Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Mauer