Schlagwort: gesundheit

Omega 3 – Die richtige Dosierung

Es gibt unzählige Studien, die jeden Tag veröffentlicht werden. Manch Reporter berichtet sogar kristisch darüber, wie er selbst, ohne akademischen Hintergrund, mit wenig Aufwand Studien zur Veröffentlichung gebracht hat. In einer solchen Dokumentation, die ich gesehen habe, hat der Reporter sogar einen Vortrag auf einem Kongress halten dürfen. Dabei war seine Studie, wie in der Dokumentation genau gezeigt wurde, manipuliert und auf ein bestimmtes Ergebnis ausgerichtet. Es macht also Sinn, sich immer mehrere Studien anzusehen. Omega 3 ist ein gutes Beispiel für ganz unterschiedliche Studienergebnisse.

Metastudien

Manche Wissenschaftler erstellen sogenannte Metastudien. Das sind im Prinzip Zusammenfassungen zahlreicher ähnlicher Studien. Der Vorteil dabei ist es, dass die Anzahl der Studienteilnehmer sehr hoch ist. Werden 10 Studien mit 50 Teilnehmern zusammengefasst, dann werden Werte von insgesamt 500 Probanden ausgewertet. Theingi Aung von der Universität Oxford hat im März 2018 10 Studien mit 77.917 Teilnehmer ausgewertet. Dabei ging es um Langzeiteffekte bei der Einnahme von Omega 3 Kapseln. Sein Ergebnis klingt ernüchternd. Er konnte keinerlei Effekte auf die Probanden, die Omega 3 erhalten haben, feststellen. Die jeweiligen Vergleichsgruppen, die statt Omega 3 nur Olivenöl erhalten haben, haben in allen Auswertungen vergleichbar abgeschnitten. Auch wenn die Studien seriös durchgeführt wurden und das Ergebnis der Metastudie eindeutig scheint, gibt es doch noch zumindest zwei Punkte, die beachtet werden müssen.

Omega 3 - Die richtige Dosierung auf thedandy.de
Bevor man über das Ergebnis einer Studie enttäuscht ist, lohnt es sich oft, das Setup genauer anzusehen

Omega 3 Fischöl

Im besten Fall wird Omega 3 Fischöl tatsächlich aus Fischen gewonnen. Produkte, wie dieses Omega 3 Öl geben etwa an, dass das enthaltene Öl aus Sardellen, Sardinen und/oder Makrelen gewonnen wird. Fischöl in dieser natürlichen Form schneidet in zahlreichen Studien sehr gut ab. Es wirkt gegen Entzündungen, senkt den Blutdruck und senkt Blutfettwerte und den Blutzuckerspiegel. Außerdem konnte nachgewiesen werden, dass Omega 3 Fischöl sich positiv bei Depressionen auswirken kann. In den Studien, die Theingi Ahung zu seiner Metastudie zusammengefasst hat, wurden allerdings künstliche Omega 3 Fettsäuren verwendet. Dies ist der erste, von zwei Punkten, den man unbedingt bedenken sollte.

Dosierung

Sieht man sich die Dosierungs Empfehlung bei Omega 3 Öl an, dann wird man feststellen, dass zumindest 3g Omega 3 Öl als tägliche Dosis empfohlen wird. Bei einer solchen Dosierung echten natürlichen Omega 3 Fischöls belegen viele Studien die positiven Wirkungen. In den zugrunde liegenden Studien für die Metastudie aus Oxford lag die Dosierung bei gerade einmal 1g pro Tag. Zusammen mit der Tatsache, dass kein natürliches, aus Fischen hergestelltes Fischöl verwendet wurde ist die zu geringe Dosierung auf jeden Fall eine Erklärung dafür, dass sich keine ähnlich positiven Effekte gezeigt haben, wie in anderen Studien.

Omega 3 - Die richtige Dosierung auf thedandy.de
Ausreichende Dosierung ist der Schlüssel für die Wirksamkeit vom Omega 3 Öl

Studie und Realität

Plazebokontrollierte Doppel-Blind-Studien, wie sie üblicherweise in der Wissenschaft angewendet werden, ergeben normalerweise einen guten Durchschnittswert. Auch wenn die Auswahl der Probanden natürlich auch über den möglichen Ausgang der Studie entscheiden kann, sind die Ergebnisse üblicherweise repräsentativ. Wer also eine geringe Dosierung künstlicher Omega 3 Fettsäuren zu sich nimmt, darf keine positiven Effekte erwarten. Hingegen können Dosierungen von 3g pro Tag und die Verwendung von natürlichem Fischöl viele positive Effekte zeigen. Natürlich spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle, wenn es um die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln geht. Es kann also von Mensch zu Mensch ganz unterschiedliche Effekte haben.

Omega 3 - Die richtige Dosierung auf thedandy.de
Viel Fisch auf dem Speiseplan kann ausreichend Omega 3 Fischöl liefern

persönliche Voraussetzungen

Ob Omega 3 Fischöl einen positiven Effekt auf den eigenen Körper hat, hängt etwa davon ab, wie viel Omega 3 man über die Nahrung zu sich nimmt. Wer sich bereits überwiegend von fettem Fisch ernährt, der wird von einer zusätzlichen Einnahme nicht mehr profitieren. Er nimmt ausreichend Omega 3 Fettsäuren auf und hat keinen Mangel. Wer sich durchschnittlich ernährt, Fisch also eher selten isst, viel Fleisch und vielleicht Fast Food verzehrt, für den kann Omega 3 Öl viele positive Effekte bringen.

Jiaogulan – Chinesischer Jungbrunnen

Schon seit jeher ist die Menschheit auf der Suche nach dem Jungbrunnen. Eine Quelle, die ewige Jugend verleihen soll. Alles, was unser Leben verlängert und den Tod abwehrt ist für uns Menschen von hohem Interesse. Leider gibt es aber diesen Jungbrunnen, das magische Wasser nicht, das verjüngt, wenn man es trinkt. Jiaogulan, eine chinesische Pflanze auf der Provinz Guizhou kommt den Eigenschaften des Jungbrunnens aber nahe.

100 Jährige

In der chinesischer Provinz lebt eine hohe Anzahl Menschen, die 100, oder mehr Jahre alt sind. Begünstigt wird dieses Hohe Alter durch einen Tee, den man in Guizhou aus der Pflanze Jiaogulan herstellt. Die Blätter und Triebe werden aufgegossen und getrunken. Die Erklärung dafür sind die enthaltenen Saponine. Den Saponinen wird eine ganze Reihe von positiven Eigenschaften zugeschrieben. Sie wirken unter anderem entzündungshemmend, und hormonstimulierend, begünstigt also den menschlichen Stoffwechsel. Auch Cholesterin wird von den Sponinen gebunden.

Jiaogulan - Chinesischer Jungbrunnen auf thedandy.de

Chinesische Weisheiten

Es gibt viel, was man von China lernen kann. Unter dem Überbegriff TCM – der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es Heilpraktiken und Wissen über Zusammenhänge im Körper, die wir nicht kennen. Ein wichtiger Teil in der traditionellen chinesischen Medizin hängt mit der Aufnahme von Lebensmitteln zusammen. In der Diätik kommen verschiedene Lebensmittel zum Einsatz, die wie Arzneimittel für verschiedene Zwecke verwendet werden. Die Anwendung von Jiaogulan fällt ebenfalls in diesen Bereich. Die enthaltenen Saponine unterstützen den Körper und verbessern das allgemeinbefinden.

Lernen von China

Wie in vielen Bereichen der TCM kann man auch hier von der jahrtausendealten Tradition profitieren. Im Fall von Jiaogulan ist das auch in unseren Breiten mit wenig Aufwand möglich. Die Pflanze gedeiht auch bei uns hervorragend und kann für die Zubereitung von Tees genutzt werden. In einer Ecke im eigenen Garten kann man ein Stück China unsere Breiten holen und die positiven Eigenschaften des Jiaogulan-Tees auch bei uns nützen. Auch wenn man nicht 100 Jahre alt werden möchte ist der Jiaogulan auf jeden Fall eine Wohltat für den Körper.

 

Die Grundlage für eine ausgeglichene Gesundheit

Wer sich nicht wohlfühlt, an unregelmäßigen Stuhlgang leidet und ein ständiges Völlegefühl hat, der sollte sich einmal mit dem Gedanken auseinandersetzten, dass sich die Darmflora schlicht weg nicht mehr im Gleichgewicht befindet. Dass dieses empfindliche Gleichgewicht geschützt und unterstützt werden muss, wussten schon die Chinesen von vor Hunderten von Jahren. Spätestens seit der Markteinführung der Activia Drinks ist dieses Wissen auch zu uns vorgedrungen. Täglich den Darm bei seiner wichtigen Arbeit mit dem Zuführen kleiner Bakterienkulturen unterstützen ist im Grunde nicht schwer.

Ist die Darmflora jedoch einmal richtig aus dem Gleichgewicht geraten, müssen noch weitere Maßnahmen den Darm reinigen und sanieren. Die Darmsanierung kann man mit den Produkten von Regenbogenkreis.de unterstützen. Die Seite bietet nicht nur eine erlesene und ausgewogene Auswahl an hochwertigen und exklusiven Kräutern an, die zu einer außergewöhnlichen Komposition zusammengestellt worden sind. Zudem kann man hier umfangreiche Informationen zu der Thematik Darmreinigung und auch Darmsanierung erhalten. Wer sich im Rahmen einer Kur oder auch einer Diät dazu entschließt das Ganze mit einer Darmreinigung zu kombinieren, der befreit seinen Darm nicht nur von schädlichen Keimen und unerwünschten Bakterien, sondern unterstützt ihn beim Aufbau einer neuen und gesunden Flora.